Schlagwort: Maschendrahtzaun aufbauen

Maschendrahtzaun aufbauen

Den Maschendrahtzaun aufbauen – auch auf oder an einer Mauer möglich

Viele Grundstücksbesitzer entscheiden sich dazu, ihren Maschendrahtzaun selber aufzubauen. Mit einem Maschendrahtzaun Komplettset sind hierfür auch bereits alle benötigten Zubehörteile zur Spanndraht beim MaschendrahtzaunHand. Mit einigem Werkzeug wie Spaten oder Wasserwaage, lässt sich so problemlos ein Maschendrahtzaun aufbauen, das notwendige handwerkliche Geschick vorausgesetzt. In den meisten Fällen entscheidet man sich dafür, den Drahtzaun auf den Boden aufzusetzen.

Hierfür kann man zwischen einbetonieren der Zaunpfosten Metall oder dem Verwenden von Bodeneinschlaghülsen wählen um den Maschendrahtzaun aufbauen zu können. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Maschendrahtzaun verzinkt auf oder an einer Mauer zu befestigen, je nachdem wie es die örtlichen Gegebenheiten erforderlich machen. Auf die beliebte Zaunvariante muss also in keinem Fall verzichtet werden.
Weiterlesen


Aufbau Maschendrahtzaun

Der Aufbau vom Maschendrahtzaun mit Einschlagbodenhülsen

Wer sich dazu entscheidet, den Aufbau vom Maschendrahtzaun selbst zu übernehmen, kann bei der Befestigung der Zaunpfosten zwischen einbetonieren und dem Verwenden von Einschlagbodenhülsen wählen. Beides hat seine Vorzüge. Während einbetonieren eine maximale Stabilität gewährleistet, gestalten Einschlagbodenhülsen den Aufbau Maschendrahtzaun besonders zeitsparend und komfortabel. Fällt die Wahl auf einen Aufbau Maschendrahtzaun mit Einschlagbodenhülsen, kann wie folgt vorgegangen werden.

Begonnen wird mit den Zaunpfählen

gardening-331986_640(1)Der erste Schritt sollte darin liegen, mittels einer Richtschnur den Zaunverlauf zu markieren. So lässt sich auch errechnen, wie viele Pfosten für den Aufbau Maschendrahtzaun benötigt werden. Der Abstand zwischen den einzelnen Pfosten sollte nicht mehr als 2,50 m betragen. Um für Verstärkung zu sorgen, werden die Anfangs-, Tor- und Endpfosten mit Streben versehen. Die Zahl der Streben kann sich erhöhen, je länger der Zaun ausfällt. Dann können die Pfosten durch die Einschlagbodenhülsen befestigt werden. Hier kommt eine Brechstange zum Einsatz. Diese wird genutzt, um ein Loch in den Boden zu stechen.
Weiterlesen