Schlagwort: Maschendrahtzaun Zubehör

Maschendrahtzaun Zubehör

moss-49540_640(1)Maschendrahtzäune gehören zu den beliebtesten Zaunanlagen überhaupt. Dies liegt zum einen an ihrem vergleichsweise günstigen Preis und zudem an ihrer recht unkomplizierten Montage. Mit ein wenig Fingerfertigkeit kann jeder Hobbyhandwerker seine Maschendrahtzäune selbst aufstellen und spart so nochmals zusätzlich Geld, da kein Profi für diese Arbeit hinzugezogen werden muss.

Damit jedoch alles reibungslos bei der Selbstmontage funktioniert, sollte das passende Maschendrahtzaun Zubehör vorhanden sein. Oft lassen sich bereits komplette Zaun-Sets erwerben, in denen bereits alles nötige an Maschendrahtzaun Zubehör enthalten ist. Wer jedoch seinen Zaun einzeln kauft oder wem noch etwas an Maschendrahtzaun Zubehör zur Montage fehlen sollte, bzw. er seine Zaunanlage gerne erweitern möchte, der sollte um die wichtigsten Zubehörteile wissen.
Weiterlesen


Maschendrahtzaun Zubehör

Maschendrahtzaun – Zubehörteile

Ein Maschendrahtzaun ohne Zubehörteile ist unvollständig und kann somit auch nicht fachgerecht aufgebaut werden. Vor dem Aufbau ist es sowieso nötig, vorab ein stabiles und sicheres Fundament zu erstellen. Dazu muss der Boden etwa 30 cm abgetragen und danach flüssiger Beton eingefüllt werden. Erst dann wird mit dem direkten Aufbau des Zaunes begonnen.

Maschendraht Zubehör

Alter Zaun

Um den Maschendrahtzaun stabil zu errichten, müssen neben dem eigentlichen Zaun noch mehrere Zubehörteile eingesetzt werden.
Es folgt eine Liste der wichtigsten Maschendrahtzaun Zubehör Teile, die für einen Aufbau nötig sind:

  • Bindedraht: Mit diesem können sämtliche Geflechte am Spanndraht oder direkt an den Pfosten befestigt werden. Es gibt den Bindedraht in verschiedenen Drahtstärken von 0,7 mm bis 1,2 mm. Die Drahtstärke des Bindedrahtes ist in der Regel etwas dünner als die des Maschendrahtes.
  • Spanndraht: Zum Bau eines Maschendrahtzauns werden die Spanndrähte zwischen zwei Pfosten gespannt. Das Drahtgeflecht wird dann mithilfe des Bindedrahtes am Spanndraht fixiert. Dieser besteht aus verzinktem Draht und wird anschließend mit meist grünem Kunststoff beschichtet. Man hat die Auswahl zwischen einer Drahtstärke von 2,4 mm bis 4,2 mm. Die Drahtstärke des Spanndrahtes sollte in der Regel immer etwas dicker sein als die des zu befestigenden Drahtgeflechts.
  • Verzinkter Draht (mit Kunststoff beschichtet): Der Drahtdurchmesser sowie die Rollenlänge sind per Auswahl bestimmbar.
  • Schellen für Geflechtspannstäbe: Diese werden ganz normal an den Pfosten montiert. Mittels Hakenschrauben können dann die Spannstäbe inklusive des Drahtgeflechts an den Pfosten festgemacht werden. Die Größe der Schellen entspricht dem Durchmesser der Zaunpfosten. Pro Spanndrahtreihe wird eine Schelle eingesetzt. Empfehlenswert sind drei Stellen pro Pfosten, ab einer Zaunhöhe von 2000 mm sind vier Schellen notwendig.


Weiterlesen